Mehr als nur Koordinaten und Hint
Was macht einen Cache zu einem qualitativ hochwertigen Cache? Der Faktor Location spielt ohne Zweifel eine tragende Rolle und macht einen Großteil des Spiels aus. Für mich würde ich hier einen Lost Place, einen geschichtlich interessanten Ort, einen schönen Kletterbaum bzw. ein zu erkletterndes Bauwerk oder auch eine schöne Landschaft zum Wandern als Beispiele nennen. Wenn die Location klasse ist, stelle ich auch keine besonderen Ansprüche an die Dose, wobei ein größerer Behälter wie etwa eine Munitionsbox natürlich immer attraktiver ist, als ein Petling oder gar eine Filmdose. Continue reading “Mehr als nur Koordinaten und Hint”
Den Earthcache “
Um einen Geocache zu suchen, ist der Einsatz eines GPS-fähigen Gerätes erforderlich. Diese Aussage ist so nicht neu und sie entspricht auch nur bedingt der Wahrheit. Allerdings steht dieser Passus in etwas abgewandelter Form in den Guidelines von Groundspeak.
In einem meiner letzten Beiträge hatte ich berichtet, dass die Stadt
Bei der gewählten Überschrift und dem Erscheinungsdatum denkt man dieser Tage wahrscheinlich als Erstes an Halloween. Dieser Artikel steht jedoch mit dem irisch-amerikanischen Volksbrauch in keinerlei Verbindung. Er hat auch nichts mit den neuen Virtuals zu tun, auch wenn diese
Im Forum von Opencaching bin ich vor einiger Zeit auf ein interessantes aber auch sensibles Thema gestoßen. Dort stellte jemand die Frage, ob Geocaches an Weltkriegs-Relikten gelegt werden sollten oder nicht. Kann ein Cache dazu genutzt werden, über entsprechende Locations aufzuklären oder sind Dosen an solchen Orten pietätlos?