… sind es fast immer Wert, durch einen Geocache gezeigt zu werden. Eine meiner letzten Touren führte mich in den Nordharz, direkt an die ehemalige innerdeutsche Grenze. Zwischen den Ortschaften Eckertal (Niedersachsen) und Stapelburg (Sachsen-Anhalt) bildet das Flüsschen Ecker den Grenzverlauf. Unmittelbar südlich von Eckertal führt ein schmaler Wanderweg in den Wald. In idyllischer Umgebung locken zwei Tradis die Besucher an interessante Relikte der deutschen Teilung.
Nur einige Meter vom Parkplatz entfernt stößt man auf eine LP-Eisenbahnbrücke, welche die darunter plätschernde Ecker überspannt. Die Strecke gehörte einst zu der Bahnlinie Magdeburg – Halberstadt, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts Continue reading “Relikte deutscher Geschichte…”
Die kleine Ortschaft Velpke, die etwa 10 Kilometer östlich von Wolfsburg liegt, erlangte eine gewisse Bekanntheit durch den gleichnamigen Sandstein, der in zahlreichen kleineren Steinbrüchen in der unmittelbaren Umgebung abgebaut wurde. Die Geschichte des Abbaus des Velpker Sandsteins, der als besonders hart und verschleißfest gilt, reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Nach dem zweiten Weltkrieg
Die Plattform Opencaching habe ich hier im Blog schon in einigen Artikeln thematisiert. In den letzten Wochen habe ich mich ein wenig näher mit OC beschäftigt. Die Vorzüge dieser Plattform Liste ich gerne noch einmal auf: