Stadt Braunschweig will Geocaching verbieten
Im Frühjahr diesen Jahres bekam ich über diverse Blogs und Podcasts mit, dass in Weinstadt (Baden-Württemberg) für bestimmte Gebiete ein Geocachingverbot ausgesprochen wurde. Ich verfolgte den Konflikt damals mit Interesse, wähnte Baden-Württemberg jedoch weit weg, und genau so weit weg schienen mir ähnliche Einschnitte in meiner Region zu sein. Wie sehr man sich doch täuschen kann!
Die Stadt Braunschweig hat jüngst Continue reading “Stadt Braunschweig will Geocaching verbieten”
Meinen ersten Cache bei Opencaching fand ich eher durch Zufall. Durch einige Logs bei einem unserer Multis (bei Groundspeak gelistet) erfuhr ich, dass bei einer Zwischenstation nicht nur der von uns platzierte Hinweis zu finden ist, sondern auch eine Dose von der OC-Plattform. Bei einer Wartungsrunde ergriff ich dann die Gelegenheit, neben der Kontrolle unseres Hinweises auch nach der OC-Dose Ausschau zu halten. Ich musste nicht lange suchen, um den Behälter in Small-Größe zu finden. Die Location ist auf jeden Fall sehens- und zeigenswert, also ein guter Platz für einen Geocache.



Das Thema Punkt- und Statistikgeilheit habe ich an dieser Stelle schon des Öfteren aufgegriffen und auch andere Blogger haben sich bereits mehrfach daran ausgelassen. Der Stoff für weitere Beiträge zu diesen wenig angenehmen Eigenschaften einiger Cacherkollegen, scheint jedoch kein Ende zu nehmen. Während unseres Sommerurlaubs, der nun leider wieder beendet ist, stieß ich mehrfach auf Schriftverkehr in Online-Logbüchern, der mich wieder einmal mit dem Kopf schütteln ließ.
Nachdem ich an dieser Stelle bereits vor einigen Tagen 