La Victoria liegt im Norden Mallorcas südlich der bekannteren Halbinsel Formentor. Mit dem Fahrrad Continue reading “Tagestour auf der Halbinsel La Victoria”

La Victoria liegt im Norden Mallorcas südlich der bekannteren Halbinsel Formentor. Mit dem Fahrrad Continue reading “Tagestour auf der Halbinsel La Victoria” →
Ich habe mich bisher immer erfolgreich dagegen gewehrt Malle Mallotze Mallorca zu bereisen. Natürlich ist mir Continue reading “Mallorca, jetzt echt??” →
Das Land und die Leute lernt man wahrscheinlich am Besten kennen, wenn man auf eigene Continue reading “Kuba – Unsere Highlights” →
Auf meiner Laufrunde komme ich mehr oder weniger regelmäßig an einigen T5-Kletterbäumen vorbei. Bisher habe ich dort noch nie Continue reading “Virtual Reward – Nachzügler” →
In die Staaten der Karibik zog es mich noch nie so richtig, mit einer Ausnahme – Kuba. Nach Kuba Continue reading “Kuba – Prolog und Allgemeines” →
Kalendarisch beginnt am 1. September der Herbst. Da der Wetterbericht jedoch einen heiteren Spätsommertag mit Temperaturen bis zu 22 °C vorhersagte, entschlossen wir uns Continue reading “eMTB-Tour über drei Gipfel” →
Ich gehöre zu der Kategorie Urlauber, die nicht nur faul am Strand liegen oder tagelang auf einer Liege am Pool chillen kann. Wem das ähnlich geht und Continue reading “Aktiv im Ötztal” →
Bereits des Öfteren habe ich hier im Blog Vorkommnisse und Verhaltensweisen anderer Geocacher kritisiert. In diversen Artikeln habe ich mich über Cache- und Logqualität, das Frisieren von Statistiken, Loggen ohne vor Ort gewesen zu sein und einiges mehr ausgelassen. In diesem Beitrag ist nun einmal Selbstkritik angesagt.
Schon seit geraumer Zeit Continue reading “Mal an die eigene Nase gefasst” →
Unter den Geocachern ist der Brocken deutschlandweit wahrscheinlich in erster Linie durch das sogenannte “Brockenfrühstück” (mittlerweile ein Mega-Event) Continue reading “Der Brocken – auch ohne Event ein lohnendes Ziel” →
Am letzten Tag des Juli stieg das Thermometer bei uns in Ostniedersachsen bis auf 37 °C. Auch im Oberharz, war es an diesem Tag nur unwesentlich kühler. Auf der Suche nach einer Erfrischung fand ich einen Watcache in der sprudelnden Oker. Ich mag Watcaches, aber eigentlich eher die Varianten “unter Tage”, im Dunkeln, mit Ausrüstung, unübersichtlich und mit viel Spinnen. Allerdings bin ich Continue reading “Watcaches, derzeit gefragter denn je” →